Wie engagiert sich Ihre Gruppe in der Region?
Die Bereitschaft des BRK Kreisverband Lindau ist den meisten wahrscheinlich als „die Sanis“ von diversen Festen bekannt.
Wir sind ein ehrenamtlicher Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und haben ein breites Betätigungsfeld:
Am bekanntesten sind unsere Sanitätsdienst, da man uns da am meisten sieht. Auch unser Helfer vor Ort ist oft für die Lindauer Bevölkerung im Einsatz. Vielleicht hat der ein oder andere auch schon die Köstlichkeiten unserer Feldküche genießen dürfen. Das wir mit unseren Schnelleinsatzgruppen Transport, Behandlung, Betreuung, sowie Technik&Sicherheit und Information&Kommunikation Teil des Katastrophenschutzes sind, ist weniger bekannt, da dieser Teil unserer Arbeit zum Glück seltener gebraucht wird.
Wir sind ein Verein mit vielen Tätigkeitsbereiche – eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für jeden!
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Für unsere vielfältige Arbeit möchten wir uns gerne ein aufblasbares Zelt von GYBE-Design anschaffen.
Diese robusten Zelte mit einer Fläche von 4×4 oder 5×5 Metern sind extra für Hilfsorganisationen konzipiert worden.
So ist u. a. ein großer Vorteil, dass diese Zelte in 4-6 Minuten ausgebaut sind und jederzeit durch Anbauten erweitert werden können.
Leider sind diese Zelte auch nicht ganz günstig, daher hoffen wir auf einen Zuschuss.
Vielleicht kann so ein Zelt ja schon beim nächsten Sanitätsdienst besichtigt werden?
Zusatzfrage für Ihre Chance auf die Stadtwerke-Preise: Wie engagiert sich Ihr Verein in Zeiten der Corona-Krise für die Gemeinschaft?
Die Gemeinschaften des BRK Kreisverband Lindau, wozu auch die Bereitschaft Lindau zählt, unterstützt seit Mitte April das Landratsamt Lindau bei dem Betrieb des Coronatestzentrums im Eisstadion in Lindau. Hier werden Personen mit Verdacht auf das Corona Virus getestet. Das BRK unterstützt hier mit 4 Helfern an 4 Tagen in der Woche die Vorbereitungen auf die Tests (Anmeldung, Registratur…). Bis heute ist noch kein Ende der Maßnahmen in Sicht. Durch die Dauer und Regelmäßigkeit der „Einsätze“ sind hier schon weit über 100 ehrenamtliche Einsatzstunden zusammengekommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die ehrenamtliche Arbeit des BRK mit ihrem Förderpreis honorieren.
Jetzt weitersagen!