Wie engagiert sich Ihre Gruppe in der Region?
Die ambulante Hospiz-und Palliativ-Versorgung ist eine Einrichtung des Besuchsdienstes. Sie richtet sich an Schwerstkranke und ihre Angehörigen, um ein Sterben zu Hause in vertrauter Umgebung zu unterstützten und wenn es der Wunsch des Sterbenden und seiner Angehörigen ist , die anschließende Aufbahrung zu Hause zu ermöglichen.
Wir möchten diese alte Tradition wieder vermehrt in den Fokus rücken um den Hinterbliebenen mehr Raum und Zeit für einen guten Abschied zu geben.
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Für mehr Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen und Gesprächsrunden. Für die Weiterbildung und Anleitung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter/innen.
Zusatzfrage für Ihre Chance auf die Stadtwerke-Preise: Wie engagiert sich Ihr Verein in Zeiten der Corona-Krise für die Gemeinschaft?
Die Corona-Krise hält uns nicht davon ab, uns weiter um die Menschen zu kümmern, die Unterstützung benötigen. Unsere Ehrenamtlichen, die nicht zur Risikogruppe gehören, machen auch in dieser schweren Zeit weiterhin Hausbesuche, um die Sterbenden und deren Angehörige zu unterstützen.
Jetzt weitersagen!