Wie engagiert sich Ihre Gruppe in der Region?
Wir sind in Lindau die Ansprechstelle für herzgeschädigte Menschen. Wir haben in unserem Verein 120 Mitglieder, im Alter von 50 bis 90 Jahren. Wir bieten diesen Menschen einmal wöchentlich eine Stunde Herzsport, wobei sich qualifizierte (Herzsportlizenz der Herz-LAG-Bayern in Bernried) Übungsleiterinnen und ein beaufsichtigender Arzt um die Sportler kümmern. Auch gesellige Veranstaltungen werden mit den Mitgliedern unternommen, wie z.B. kleine Spaziergänge und leichte Radtouren; gesellige Hocks und eine Weihnachtsfeier. Neben der jährlichen Mitgliederversammlung sind diese Zusammenkünfte eine wunderbare Abwechslung im Jahresablauf der Herzsportgruppenmitglieder. Die Mitglieder unseres Vereins sind sowohl weiblichen als auch männlichen Geschlechts und haben Freude am Sport, an der Geselligkeit, wie es steigende Mitgliederzahlen jährlich beweisen.
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Wir werden leider in den für uns zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten immer wieder eingeschränkt durch Bauarbeiten, durch temporäre Einschränkungen im Sportbetrieb und nicht zuletzt durch Abrisspläne der BOS/FOS und deren Einrichtungen. Umzüge in andere Räumlichkeiten sind daher leider immer wieder notwendig.
Aus diesem Grunde müssen wir flexibel beim Umzug mit unseren vielfältigen Übungsmaterialien sein und sollten deswegen entsprechende und ausreichende Schränke zur Verfügung haben, mit denen relativ leicht umgezogen werden könnte. Leider haben wir das Geld für ca. fünf solcher Schränke nicht. Es dreht sich dabei um ca. 2.500 Euro.
Zusatzfrage für Ihre Chance auf die Stadtwerke-Preise: Wie engagiert sich Ihr Verein in Zeiten der Corona-Krise für die Gemeinschaft?
–
Jetzt weitersagen!