Wie engagiert sich Ihre Gruppe in der Region?
Der Kunstverein Wasserburg am Bodensee e.V. wurde 2013 von einer Gruppe Kunstbegeisterter und Kunst Ausübender mit großem Elan und Tatkraft gegründet. Die Hauptaufgabe des Vereins war von Anfang an, den Bahnhof Wasserburg in einen Kunstbahnhof Wasserburg (KUBA) zu verwandeln. Kunstschaffenden aus dem Raum Wasserburg und Umgebung wurde dadurch ein Raum geboten, ihre Arbeiten zu repräsentieren. Die Ausstellungen waren ein Erfolg mit vielen Gästen und begeisterten Durchreisenden, das Interesse sehr groß, der Kontakt mit den Künstlern und den Besuchern bei den Vernissagen lebhaft und intensiv.
Die Ausstellungen waren so beliebt, dass sich auch Kunstschaffende aus allen möglichen Teilen Deutschlands bewarben. So konnten wir Kunstinteressierten eine große Vielfalt von Arbeiten aus zeitgenössischer Kunst bieten, Kunst, die nicht immer einfach oder gefällig ist, sondern durchaus auch die Betrachter herausfordert. Es hat sich so im Lauf der Jahre ein schöner Wechsel zwischen Ausstellungen der Künstler aus der Region und Künstlern aus ganz Deutschland, auch Österreich herauskristallisiert. Der Ausstellungsbetrieb erfordert viel Arbeit, die von einer Gruppe von Aktiven ehrenamtlich geleistet wird. Der Bahnhof ist zu einem wichtigen Teil Wasserburgs geworden, er lebt durch die Kunst und ist ein Ort der Begegnung und des Austausches mit Strahlkraft – für Menschen, die hier in der Region leben, genauso wie für Gäste. Der Bahnhof ist wiedererstanden.
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Hauptsächlich für die Kosten, die die Künstler bei ihren Ausstellungen aufbringen müssen – wie Transport von Arbeiten, Anreise, evtl. Unterbringung. Bisher müssen diese einen Unkostenbeitrag bezahlen, weil unser Verein keine Fördergelder bekommt und sich selbst trägt. Doch Kunst sollte aus unserer Sicht nicht nur frei für die Gäste sein, sondern auch den Kunstschaffenden keine zusätzlichen Kosten verursachen. Zudem müssen die Räume in Schuss gehalten und die monatlichen Kosten für Miete und Strom aufgebracht werden.
Zusatzfrage für Ihre Chance auf die Stadtwerke-Preise: Wie engagiert sich Ihr Verein in Zeiten der Corona-Krise für die Gemeinschaft?
Die Saison des Kunstvereins Wasserburg am Bodensee e.V. KUBA startet seit Beginn immer mit der Mitgliederausstellung, in diesem Jahr zum 7. Mal. Leider musste diese – trotz abgeschlossener Vorbereitung – aufgrund von Corona ausfallen. Deshalb haben wir kurzentschlossen alles Vorhandende so aufbereitet, dass die Ausstellung online auf unserer Webseite www.ku-ba.org stattfinden kann und die Vernissage am geplanten Termin online stattgefunden hat. Uns war es wichtig, den Kunstschaffenden, die ja häufig derzeit in einer besonders prekären Lage sind, auch jetzt eine Öffentlichkeit zu bieten.
Diese Idee wird fortgeführt, indem wir in den kommenden Wochen kunstschaffende Mitglieder des Vereins mit dem Format „Wir sind aktiv“ digital vorstellen (per Rundmail und auf der Webseite sowie auch diesmal wieder begleitet von Pressearbeit) und ihnen so die Möglichkeit geben, ihre Arbeit, ihren Werdegang und ihre künstlerische Position vorzustellen.
Jetzt weitersagen!