Wie engagiert sich Ihre Gruppe in der Region?
Wir fördern die Kultur!
Mit zahlreichen kirchlichen und weltlichen Auftritten gestalten wir das kulturelle Leben auf dem Land und in der Stadt. Dazu gehören Umzüge, Frühschoppen, Konzerte, Unterhaltungsabende, Ständchen, freudige und traurige kirchliche Anlässe und vieles Mehr.
Dieses Engagement tragen wir sogar weit über die Grenzen Lindaus hinaus – z.B. beim Trachten- und Schützenzug zum Münchner Oktoberfest, bei dem wir schon mehrmals teilnehmen durften oder bei unserer befreundeten Kapelle in Haddeby (Schleswig Holstein).
Wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
In der jetzigen (Corona-) Zeit ist es das wichtigste den Verein am Laufen zu halten. Die Ausgaben für Noten, Trachten und Instrumentenreparaturen sind zwar momentan gering, die laufenden Kosten wie Miete, Jugendausbilder, Dirigent, Versicherungen, Verbands-Beiträge, usw. zehren jedoch am Ersparten. Dazu kommt, dass momentan keine Möglichkeit besteht, Einnahmen in Form von Gagen, Bewirtungserlöse, o.a. zu erzielen. In einem „normalen“ Jahr ist es schwierig eine schwarze Zahl zu erwirtschaften, dieses Jahr wird eine große rote Zahl in den Büchern stehen! Diesen Verlust gilt es so gering wie möglich zu halten. An sonstige Ausgaben oder Anschaffungen ist derzeit nicht zu denken!
Zusatzfrage für Ihre Chance auf die Stadtwerke-Preise: Wie engagiert sich Ihr Verein in Zeiten der Corona-Krise für die Gemeinschaft?
Leider, oder sagen wir besser zum Schutz gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus, ist uns derzeit jegliche Vereinsaktivität untersagt. Ab letzter Woche dürfen wir wieder aus dem Haus, gemeinsame Treffen, Aktivitäten oder gar Proben sind weiterhin untersagt. Daran halten wir uns auch.
Mit Aktionen wie z.B. deutschlandweiter Gesamtchor mit dem Lied „Freude schöner Götterfunken“, oder verschiedene musikalische Challenges zaubern wir bei vielen ein Lächeln ins Gesicht.
Das ist nicht viel – es ist aber etwas!
Jetzt weitersagen!